Die Termine für das Jahr 2023 sind veröffentlicht!

Januar
Einstieg ins Gärtnerjahr mit frohem Mut und guten Vorsätzen. Raupennester und Fruchtmumien entfernen und verbrennen. Nach starken Schneefall Schnee von Bäumen und Sträuchern abschütteln. Die Schönheit des Winters im Garten genießen. Eingelagertes Obst überprüfen, auslesen und verbrauchen. Gute Vorsätze

Februar
Ausgedehnte Winterspaziergänge unternehmen. Anbau und Ernteplan für das begonnene Jahr aufstellen. Dünger und Mineralien für den Boden besorgen. Saatgut und Pflanzbedarf ermitteln und bestellen. Umsetzung der Komposthaufen auch bei Frost möglich. Fertige Komposterde auf das umgegrabene Land bringen. Fruchtholzschnitt

März
Märzsonne bringt Freude und Wonne. Spaziergänge helfen bei der Gartenvorbereitung. Frühjahrsputz ist angesagt. Gemüseland weiter für die Aussaat und Pflanzung vorbereiten. Beete und Wege abteilen. Wasserbehälter zum Auffangen von Regenwasser vorbereiten. Rasen gründlich durchharken und Mineraldünger ausstreuen. Frostschäden an
Wer hat das schönste Gartenfoto?
Der Vorstand stellt die schönsten Fotos in unserer Galerie vor!
Infos in der Corona – Zeit

Werte Gartenfreunde, Was in Brandenburg jetzt erlaubt ist
WeiterlesenAktuelle Bauernregeln
~Ein feuchter März ist des Bauern Schmerz. ~
~Wenn im März viel Winde weh'n, wird's im Mai dann warm und schön. ~
~ Ein grüner März bringt selten etwas Gutes. ~
~Auf Märzenregen folgt kein Segen. ~
Gesellige Stunden
Gärtner sind die Einzigen, die wissen, was ihnen blüht. Drum: Auf Rasen, Baum, auf jeden Zwerg, auf unser täglich Gartenwerk, nehmen wir diesen Trunk zur Brust und gärtnern weiter voller Lust! Zum Wohl!